Humankapital
1Humankapital — Humankapital …
2Humankapital — bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“.[1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von Bildungsinvestitionen… …
3Humankapital — Humanvermögen (fachsprachlich) * * * Hu|man|ka|pi|tal, das [nach engl. human capital = menschliches Kapital] (Wirtsch.): Arbeitsvermögen; Gesamtheit der wirtschaftlich verwertbaren Fähigkeiten, Kenntnisse u. Verhaltensweisen von Personen od.… …
4Humankapital — Human Capital. 1. Allgemein: Das auf Ausbildung und Erziehung beruhende Leistungspotenzial der Arbeitskräfte (Arbeitsvermögen). Der Begriff H. erklärt sich aus den zur Ausbildung dieser Fähigkeiten hohen finanziellen Aufwendungen und der damit… …
5Humankapital — Hu|man|ka|pi|tal das; s <aus gleichbed. engl. human capital> Arbeitsvermögen, die Gesamtheit der wirtschaftlich verwertbaren Fähigkeiten, Kenntnisse u. Verhaltensweisen von Personen od. Personengruppen …
6humankapital — s ( et) SOCIOL …
7Humankapital — Hu|man|ka|pi|tal, das; s (Gesamtheit der wirtschaftlich verwertbaren Kenntnisse von Personen) …
8Human Capital — ⇡ Humankapital …
9Human Resources — Humankapital bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“. [1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von… …
10Human resources — Humankapital bezeichnet in der Wirtschaftswissenschaft die „personengebundenen Wissensbestandteile in den Köpfen der Mitarbeiter“. [1] In der Humankapitaltheorie der Volkswirtschaftslehre wird Humankapital unter dem Gesichtspunkt von… …